Handwerkerportale im Vergleich

Handwerkerportale im Vergleich

Handwerkerportale im Vergleich

Vergleich der Handwerker-Portale MyHammer, Blauarbeit, Check24 & Co.
In Deutschland gibt es viele Handwerker-Portale. Immobilienbesitzer haben daher eine große Vielfalt an Plattformen zum Auffinden von Handwerksbetrieben. Und Handwerker, die auf der Suche nach Kunden sind, haben dementsprechend im Internet unzählige Möglichkeiten, die Auftragsbücher zu füllen.

Inhaltsverzeichnis
Handwerkerportale im Vergleich

Alles Wichtige über Hand­werker-Portale in Kürze

Wer die Suchbegriffe „Handwerker finden“ oder „Aufträge für Handwerker“ in eine Suchmaschine eingibt, wird auf Unternehmen wie MyHammer oder Blauarbeit.de stoßen. Auch das bekannte Preisvergleichsportal Check24 bietet mittlerweile die Suche nach Handwerkern für Privatkunden an. Daneben gibt es weitere Handwerker-Portale für die Auftragsvergabe.

Dabei gibt es Portale, die sich auf die Vermittlung professioneller Handwerker spezialisiert haben, wie MyHammer oder DeineHelfer24 und solche, die es allen Personen ermöglichen, handwerkliche Dienstleistungen anzubieten. Da viele Gewerke, wie z.B. Maler oder Trockenbauer, nicht geschützt sind, können diese Dienste tatsächlich auch von ungelernten Menschen ausgeübt werden. Sogenannte gefahrengeneigte Gewerke, zu denen Elektriker oder auch Heizungsbauer gehören, dürfen hingegen nur von zertifizierten Fachbetrieben mit ausgebildeten Meistern ausgeführt werden.

Bei der Nutzung einer dieser Portale ist es daher wichtig zu wissen, welchen Grad an Professionalität Sie für Ihre Baumaßnahme benötigen. Für einfache Tätigkeiten wie das Entrümpeln oder die Demontage von Möbeln und Einrichtungsgegenständen können Sie auf sogenannte TaskRabbits zurückgreifen. Denn auf dieser Plattform können alle ihre Arbeitskraft anbieten. Die Preise sind günstiger als die von Fachbetrieben. Wenn es jedoch um wichtige Arbeiten geht, die Fachkenntnis und Erfahrung erfordern, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie es auch mit entsprechenden Handwerksbetrieben zu tun haben.

Welche Hand­werker-Portale gibt es?

Direktanbieter

Direktanbieter sind Handwerker-Portale, bei denen ein Vertrag direkt zustande kommt. Auftraggeber erstellen einen Auftrag mit den Wunschleistungen. Die Plattform beauftragt daraufhin einen passenden Handwerker aus dem eigenen Pool. Es gibt keine weiteren Vertragsverhandlungen. Kommunikation und Abrechnung laufen hierbei über den Direktanbieter.

Doch auch hier gibt es Unterschiede. Denn Kunden wollen oft nicht blind irgendeinen Handwerker geschickt bekommen. Daher verfügen auch die Handwerker-Portale mit direkter Beauftragung oft über die Möglichkeit, einen Handwerker auszuwählen. Die Entscheidung erleichtern individuelle Stundenlöhne und auch Bewertungen von anderen Kunden.

Auktionsportal

Die ersten Handwerker-Portale starteten um die 2000er Jahre. Zunächst handelte es sich vor allem um Auktionen. Dies ist heute allerdings nicht mehr sehr verbreitet. Vorreiter der Handwerker-Auktion waren MyHammer und Blauarbeit.de. Dabei erstellen die Interessenten einen Auftrag mit den gewünschten handwerklichen Leistungen. Handwerker haben nun eine bestimmte Frist, um ein Angebot abzugeben. Die Auftraggeber wählen das passende Kostenangebot aus.

Ein großer Nachteil war oft, dass nach Ablauf der Frist automatisch das günstigste Angebot gewählt wurde. Auftraggeber mussten also rechtzeitig handeln, um sich nicht das billigste, sondern das beste Angebot zu sichern. Zudem sind die Vertragskonditionen genau zu studieren. Denn es kann finanzielle Konsequenzen haben, die Ausschreibung vorzeitig zurückziehen oder keinen Handwerker zu wählen.

Vermittlungs-Portal

Vermittlungsportale stellen heute den Standard dar. Im Gegensatz zu den Auktionen gibt es hier keine fixe Frist für die Auftragsvergabe. Es muss auch nicht zwangsweise ein Angebot gewählt werden, wenn nichts Passendes dabei ist. Auftraggeber beschreiben ihren Auftrag bestmöglich und laden diesen in der Plattform hoch. Handwerksbetriebe erstellen daraufhin ein Kostenangebot.

Aus diesen können die Interessenten dann frei wählen oder eben nicht. Die Handwerker-Portale kommen hier lediglich als Vermittler ins Spiel. Denn der Vertrag wird hierbei immer direkt zwischen den Auftraggebenden und Handwerksbetrieben geschlossen. Die Plattformen finanzieren sich durch Provisionen der Handwerker oder mithilfe von Werbung.

Handwerker-Portale: Worauf müssen Sie bei der Auswahl achten?

Auch wenn die einzelnen Handwerker-Portale über verschiedene Ursprünge verfügen, funktionieren sie heute oft sehr ähnlich. Nicht jede Plattform ist dabei gleich gut für jedes Projekt geeignet. Für Auftraggeber gibt es bei der Wahl daher einige Punkte zu beachten:

Für einen guten Preis sollte man, wenn möglich, eine regionale Eingrenzung vornehmen. Lange Anfahrtswege und Unterkunftskosten treiben den Angebotspreis oftmals unnötig in die Höhe.

Achten Sie außerdem auf die Qualifikationen. Zwar braucht es nicht für jedes Projekt einen Meisterbetrieb. Überlegen Sie sich dennoch genau, welche Arbeiten zu erledigen sind und welche Qualifikationsnachweise dafür nötig sind. Werden Handwerker vor der Freischaltung geprüft?

Erstellen Sie den Auftrag so exakt wie möglich. Auch Fotos, Grundrisse und weitere Details sind wichtig. Je besser der Auftrag, desto genauer ist die Preisangabe und desto weniger Nachträge gibt es.

Nehmen Sie sich Zeit für die Auftragsvergabe. Prüfen Sie, ob auch alle gewünschten Leistungen im Angebot beachtet wurden. Schauen Sie sich den Handwerksbetrieb genau an. Welche Qualifikationen und Bewertungen liegen vor? Falls möglich, nehmen Sie bereits vor der Vergabe direkten Kontakt mit dem Handwerker auf.

Prüfen Sie vorab, ob Sie ein Widerrufsrecht haben. Bei Verträgen, die im Internet abgeschlossen werden, gilt i.d.R eine Frist von 14 Tagen. In bestimmten Fällen kann dies aber ausgeschlossen sein.

Handwerker mit Klemmbrett und Liste zum Thema Handwerker-Portale

Checkliste für eine gute Aus­schreib­ung

Beschreibung der Immobilie:
  • Lage
  • Wohnung, Haus oder sonstige Immobilie
  • Geschossanzahl bzw. welches Geschoss
  • Anzahl und Art der zu sanierenden Räume
  • Fläche in Quadratmetern und Deckenhöhe
  • bestenfalls mit Fotos und Grundrissen
Beschreibung der Leistungen:
  • Welche Arbeiten sind zu erledigen?
  • Wie soll das Endergebnis aussehen?
  • Welche Materialien sollen verbaut werden?
  • Welches Zeitfenster ist angedacht?
  • Wie viel Budget steht zur Verfügung?
  • Was ist zu beachten?
Achtung

Wichtig ist auch die Angabe, ob die Immobilie zum Zeitpunkt der Arbeiten bewohnt sein wird. Denn größere Arbeiten im Wohninnenbereich sind immer schneller und einfacher durchzuführen, wenn die Wohnung leer ist.

Handwerker-Portale im Über­blick

Wie sich die einzelnen Plattformen unterscheiden, erfahren Sie im Folgenden. Dafür haben wir die größten Anbieter herausgesucht und zeigen die unterschiedlichen Schwerpunkte und Preismodelle.

Was ist Doozer?

Logo der Doozer Real Estate Systems GmbH

Doozer ist eine Plattform für die Information, Planung und Koordination von Sanierungsprojekten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, auf unseren exklusiven Pool geprüfter Handwerksunternehmen zuzugreifen, um einen Handwerker zu finden. Im Zentrum steht jedoch die Information. Als Spezialist für Innenraumsanierungen bietet Doozer daher ein großes Repertoire an Know-how in Form unserer Ratgeber.

Darüber hinaus unterstützen unsere innovativen Produkte wie der Sanierungskostenrechner und der Badsanierungsrechner die realistische Kostenkalkulation Ihrer geplanten Sanierung. Folglich ist die Einholung von Angeboten, z.B. für eine Finanzierungsanfrage schnell und effizient erledigt.

Was kostet Doozer?

Die Auftragserstellung zur Nutzung für Ihre Anfragen bei Handwerkern und die Nutzung der Kostenrechner ist für Sie kostenlos. Auch alle Wissensinhalte und die Checkliste für Ihre Sanierungsplanung sind mit keinen Kosten verbunden. Darüber hinaus gibt es kostenpflichtige Funktionen wie die Suche und Beauftragung von Handwerkern über unsere interne Plattform.  

Jetzt Kosten für Ihre Sanierung berechnen!

Übersicht der wichtigsten Handwerker-Portale

Portal
Auftraggeber
geprüfte Handwerker
Kosten
Doozer
privat und gewerblich
geprüfte Handwerker
Grundfunktionen sind kostenlos, Handwerkersuche ist kostenpflichtig für Auftraggeber
Blauarbeit.de
nur Privatkunden
spezialisierte Handwerker
Handwerker zahlen monatliche Gebühr
Check24
nur Privatkunden
spezialisierte Handwerker und weitere Dienstleistungen
finanziert sich über Werbung
DeineHelfer24
privat und gewerblich
spezialisierte Handwerker
individuelle Festpreise
eBay Kleinanzeigen
nur Privatkunden
keine Prüfung durch eBay
finanziert sich über Werbung
MyHammer
privat und gewerblich
spezialisierte Handwerker und weitere Dienstleistungen
Handwerker zahlen Kontaktgebühr, Auftraggeber können Premium-Ausschreibungen kaufen
TaskRabbit
nur Privatkunden
meist ungelernte Hilfskräfte
Servicegebühr wird auf Stundenpreise aufgeschlagen
Handwerker-Portal blauarbeit

Was ist das Hand­werker-Portal Blauarbeit.de?

Die Handwerker-Plattform Blauarbeit.de ist seit Anfang der 2000er aktiv. Spezialisierte Handwerker mit Gewerken im Innen- und Außenbereich bieten hier ihre Dienstleistungen an. Bei Blauarbeit.de finden sich aber auch nicht-handwerkliche Angebote, z.B. für einfache Reparaturen oder Umzüge. Letztlich geben die Handwerker ihre Gebote hierbei auf ausgeschriebene Kundeninserate ab. Das heißt, die Preise sind flexibel.

Da bei der Auftragserstellung ein Gewerk gewählt werden muss, können keine Komplettsanierungen innerhalb eines Auftrags vergeben werden. Über das Branchenbuch können Auftraggeber auch aktiv nach Handwerkern suchen.

Was kostet Blauarbeit.de?

Bei Blauarbeit.de übernehmen die Auftragnehmer, also die Handwerker, die Gebühren für das Handwerker-Portal. Diese zahlen eine monatliche Grundgebühr für eine Premium-Mitgliedschaft, die zusätzliche Services auf der Website enthält. In der Folge zahlen Handwerker für diese Mitgliedschaft bei monatlicher Zahlweise mindestens 59 Euro. Für die Kunden ist die Auftragseinstellung und -vergabe hingegen kostenlos.

Handwerker-Portale Check24

Was ist das Hand­werker-Portal Check24?

Das Vergleichsportal Check24 erweitert unentwegt das Leistungsspektrum. Nach Versicherungen, Handy-Verträgen und Urlaubsreisen, können auch Handwerker ihre Leistungen anbieten. Der Service „Check24 für Profis“ ist im Vergleich zu den anderen Anbietern noch recht neu. Dennoch gibt es bereist viele spezialisierte und generalistisch aufgestellte Handwerker.

Das Handwerker-Portal richtet sich an PrivatkundenHandwerksbetriebe können ihre gesamte Leistungspalette einbringen. Das Check24-Team überprüft vorab alle Ausschreibungen. Es werden also nur konkrete Kundenanfragen weitergeleitet.

Was kostet Check24?

Check24 für Profis ist für Handwerker sowie Auftraggeber komplett kostenfrei, da der Service von den anderen Sparten auf Check24 gegenfinanziert wird. Es gibt aktuell also weder eine monatliche Gebühr, noch eine Provision. Sicherlich wird sich dies in den kommenden Jahren irgendwann ändern. Aber zurzeit ist Check24 ein Handwerker-Portal, mit dessen Hilfe die Auftragsbücher kostenfrei gefüllt werden können.

Handwerker Portale DeineHelfer24

Was ist das Hand­werker-Portal DeineHelfer24?

DeineHelfer24 sind auf Renovierungen in Berlin spezialisiert. Sie haben eigene, geprüfte Handwerker. Die Leistungen der Handwerksbetriebe sind auch über den Anbieter versichert. Zusätzlich ist hier die Beauftragung von Komplettsanierungen möglich. Aber auch Kleinstaufträge, wie der Aufbau von Möbeln, sind machbar. Die Auftragserstellung geht per Online-Formular oder ganz einfach über WhatsApp.

DeineHelfer24 kümmern sich um alles und treten daher als Generalunternehmer auf. Dazu gibt es auch nur einen Festpreis und nicht viele verschiedene Angebote. Das Handwerker-Portal nutzt Handwerker aus dem eigenen Pool und vereinbart ein passendes Angebot.

Was kostet DeineHelfer24?

Bei DeineHelfer24 gibt es keine Online-Preisauskünfte. Das Unternehmen ist eine Mischung aus klassischem Handwerksbetrieb mit angestellten Handwerkern und Vermittler. Ausschreibung und Angebot sind für Kunden kostenfrei und unverbindlich.  Es werden stets Festpreise ausgemacht. Nach Stunden, wie bei anderen Handwerker-Portalen, wird hier nicht abgerechnet.

Handwerker Portale eBay Kleinanzeigen

Was ist das Hand­werker-Portal eBay Kleinan­zeigen?

Seit dem 09.09.09 gibt es das Online-Portal eBay Kleinanzeigen in seiner bekannten Form. Es ist das größte Kleinanzeigenangebot im Internet und deutschlandweit aktiv. Neben Möbeln, Spielekonsolen oder Kleidung finden sich auch viele Dienstleistungsangebote auf der Plattform.

Mittlerweile bieten auch immer mehr Handwerker und Hilfsarbeiter ihre Dienste an. Außerdem können Suchende selbst kostenlose Anzeigen aufgeben, in denen sie ihren Auftrag genau beschreiben.

Was kostet eBay Kleinanzeigen?

Die Schaltung von Kleinanzeigen ist grundsätzlich kostenfrei. Für gewerbliche oder hervorgehobene Angebote gibt es allerdings diverse Preisklassen. Die Plattform wird dazu über Werbung finanziert. Der Kontakt zwischen den Parteien sowie die Vermittlung von Aufträgen ist mit keinen weiteren Kosten verbunden.

Handwerker-Portale MyHammer

Was ist das Hand­werker-Portal MyHammer?

MyHammer ist gegenüber der anderen Handwerker-Portale das größte in Deutschland. Bereits seit 1999 ist es am Markt aktiv. Anfangs noch reine Auktionsplattform werden Aufträge heute eher vermittelt als versteigert. Es finden sich nahezu alle denkbaren Gewerke. Auch nicht-handwerkliche Aufträge, wie Umzugsleistungen oder Aufbauhilfen, sind hier zu finden.

Mittlerweile gibt es auch viele Anbieter im Bereich Dienstleistungen. So findet man auch Fotografen, Fitnesstrainer oder sämtliche Angebote im Bereich Hochzeit vom Stylisten bis zur Band. 

Was kostet MyHammer?

Gewerbliche sowie private Kunden stellen ihre Ausschreibungen kostenlos ein. Es gibt allerdings auch kostenpflichtige Anzeigen. Diese werden dann prominenter dargestellt oder als dringlich gekennzeichnet. Handwerker können kostenlos Aufträge suchen und sich um die Aufträge bemühen.

Nach dem initialen Kontakt mit dem Auftraggeber wird für jede Antwort eines Kunden eine Gebühr für den Handwerker fällig. Die Kosten sind abhängig von der Größe des Auftrags und des Gewerks. In der Regel liegen zwischen 1 Euro und 39 Euro. Hier fallen für den Handwerker also auch dann Kosten an, wenn kein Auftrag zustande kommt.

Handwerker-Portale TaskRabbit

Was ist das Hand­werker-Portal TaskRabbit?

TaskRabbit ist eine Plattform, auf der Sie alle möglichen, im Haushalt anfallenden Arbeiten ausschreiben können. Umzugshelfer, Lieferfahrten, Bilder aufhängen oder auch konkrete Handwerksleistungen finden sich hier. Auf der Plattform sind viele Studenten und weitere Personen, die einen flexiblen Nebenjob suchen, aber auch Handwerker.

Das Portal wendet sich an Privatpersonen, die Unterstützung brauchen. In nur wenigen Schritten ist ein Auftrag erstellt. Die Tasker, also die ausführende Person, stellt vorab ein, welche Aufgaben sie übernehmen möchte. Außerdem gibt sie einen Stundensatz und zeitliche Verfügbarkeit an. Der Auftraggeber sieht die Tasker, deren Erfahrung und Stundenpreise. Über einen Kalender wird der Tasker direkt gebucht. Kommunikation und Abrechnung erfolgt komplett über TaskRabbit.

Was kostet TaskRabbit?

Die unabhängigen Tasker setzen ihren eigenen Stundenlohn fest. Dieser wird komplett ausgezahlt. Auf Kundenseite wird auf die Stundenpreise eine nicht näher definierte Servicegebühr aufgeschlagen. Die Plattform finanziert sich also komplett über die Auftraggeber.

Handwerker-Portale – Unser Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass bei der Wahl des richtigen Handwerker-Portals viele Faktoren eine Rolle spielen. Denn je einfacher die Aufgabe, desto leichter findet sich ein passender Handwerker. Bei komplexen Projekten ist daher eine exakte Auftragsbeschreibung entscheidend.

Nur, wenn alle Leistungen präzise ausgewählt und beschrieben wurden, können Handwerker auch ein gutes Kostenangebot erstellen – dies gilt auch, wenn Sie gänzlich auf Handwerker-Portale verzichten und Handwerker direkt kontaktieren. Doozer hilft Ihnen dabei, einfach ein professionelles Leistungsverzeichnis zu erstellen und liefert Ihnen zudem kostenfrei eine Preisauskunft.

Bei vielen Handwerker-Portalen muss jedes Gewerk einzeln erstellt werden. Also eine Ausschreibung für die Malerarbeiten und eine andere für das Verlegen von Fliesen und anderen Bodenbelägen. Dies erschwert eine erste Kosteneinschätzung. Bei Doozer können Sie hingegen sämtliche Gewerke innerhalb einer Auftragsbeschreibung zusammenfassen. So erhalten Sie einen umfassenden Eindruck über die einzelnen Kosten sowie den möglichen Gesamtpreis.

Ein Schwachpunkt haben fast jedoch alle Handwerker-Portale: Arbeiten im Außenbereich einer Immobilie. Im Innenbereich sind nahezu alle Gewerke problemlos online zu beauftragen. Bei Fassaden- oder Dacharbeiten kommen allerdings zum Teil behördliche Auflagen und andere Einschränkungen zum Tragen. So sind es am Ende zu viele Variablen für einen einfachen Auftrag. Hier empfiehlt sich immer ein Ortstermin mit möglichen Handwerksbetrieben.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Handwerker suchen, sind Handwerker-Portale eine gute Variante, um Handwerker im Internet zu finden. Mögliche Portale sind: Blauarbeit.de, Check24, DeineHelfer24, Doozer, eBay Kleinanzeigen, MyHammer und TaskRabbit.

Die bekanntesten Handwerker-Portale sind: Blauarbeit.de, Check24, DeineHelfer24, Doozer, eBay Kleinanzeigen, MyHammer und TaskRabbit.

Zunächst bereitet man den Untergrund vor, indem man alte Farben, Lacke oder Tapeten entfernt.Welches das beste Handwerker-Portal für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen ab. Benötigen Sie professionelle Handwerker oder nur Hilfsarbeiter für einige Stunden? In unserer Übersicht erfahren Sie mehr über die Unterschiede der Handwerker-Portale. In einem nächsten Schritt verschließt man Löcher und bessert andere Unebenheiten aus. Diese Stellen reinigt man nach der Trocknung. Nach dem Abkleben und Abdecken von Möbeln, Türen und anderen Teilen, die nicht gestrichen werden, erfolgt das Anstreichen mit der gewünschten Farbe oder das Kleben der Tapeten. Meist sind zwei bis drei Anstriche für eine ausreichende Deckung erforderlich.

Viele Handwerker-Portale sind für Auftraggeber kostenlos.

Doozer Real Estate Systems GmbH hat 4,66 von 5 Sternen 109 Bewertungen auf ProvenExpert.com