Sanierungskosten kalkulieren
eines Hauses
Sie möchten wissen, wie viel Budget Sie für Ihre Wohnungssanierung einplanen müssen?
09.11.2021 | Maria Schmid | Lesedauer: 10 Minuten
Die Sanierungskosten für ein Haus oder eine Wohnung können je nach Bundesland und der beauftragten Gewerke sehr unterschiedlich ausfallen. Mit den Vorgaben in diesem Ratgeber können Sie jedoch Ihre möglichen Sanierungskosten einfach selbst berechnen. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Einsparmöglichkeiten Sie bei den Kosten haben.
Sie möchten wissen, wie viel Geld Sie für Ihre nächste Wohnungssanierung einplanen müssen? Dann nutzen Sie jetzt unseren Sanierungskostenrechner!
Das Wichtigste in Kürze
- Die Sanierungskosten einer Neubauwohnung liegen bei ca. 420 Euro pro Quadratmeter.
- Bei einem Altbau liegen die Kosten generell etwas höher.
- Die Sanierung eines Hauses kostet ca. 400 – 600 Euro pro Quadratmeter.
- In Brandenburg und Bayern liegen die Sanierungskosten am höchsten.
- Am kostenintensivsten ist die Badsanierung mit ca. 1.140 Euro je Quadratmeter.
Was kostet die Sanierung einer Wohnung?
Die durchschnittlichen Sanierungskosten einer Neubauwohnung betragen in Deutschland ca. 420 Euro pro Quadratmeter. Für die Wohnungssanierung in einem Altbau liegen die Kosten mit ca. 430 Euro pro Quadratmeter hingegen etwas höher.
Wohnung |
Sanierungskosten* |
---|---|
Neubau | ca. 420 Euro je m² |
Altbau | ca. 430 Euro je m² |
Wie hoch sind die Sanierungskosten für ein Haus?
Die Kosten für eine Haussanierung liegen meist deutlich über denen einer Wohnungssanierung. Da in diesem Fall mehr Gewerke nötig sind, ist es teurer. Dies können beispielsweise die Erneuerung der Heizungsanlage und Fassadendämmung sein. Die komplette Sanierung eines alten Hauses kostet daher ca. 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter.
Schon gewusst?
Bereits zum zweiten Mal hat Doozer eine Studie über die aktuellen Sanierungskosten in sechs Metropolregionen Deutschlands veröffentlicht. Die Daten basieren auf über 9.000 abgewickelten Sanierungen. Sie zeigen neben den Sanierungskosten auch Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr sowie Preisdifferenzen innerhalb einer Region. Unsere aktuelle Sanierungskostenstudie 2021 können Sie sich kostenlos herunterladen.
Sanierungskosten je Bundesland
Zwischen den Bundesländern gibt es leichte Schwankungen bei den Kosten für eine Sanierung. Diese liegen in Brandenburg und Bayern am höchsten. In Thüringen und Sachsen wird dagegen zu den günstigsten Preisen saniert.
In unserer Grafik zeigen wir Ihnen zusätzlich die aktuellen Kosten für Neu- und Altbausanierungen je Bundesland:
Sanierungskosten je Gewerk
Das kostenintensivste Zimmer bei einer Sanierung ist das Badezimmer. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Badsanierung derzeit bei ca. 1.140 Euro pro Quadratmeter. Bei einem Bad mit einer Fläche von zehn Quadratmetern betragen die Sanierungskosten dementsprechend um die 11.400 Euro.
Am günstigsten ist dagegen die Sanierung von Türen und Fenstern. Aktuell stehen die Kosten hierfür bei ca. 20 Euro pro Quadratmeter. Für eine Wohnung mit einer Größe von 85 Quadratmetern liegen die Sanierungskosten für Türen und Fenster demnach bei 1.700 Euro.
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen, wie viel eine Sanierung je Gewerk derzeit kostet:
Gewerke |
inkl. Leistungen |
Sanierungskosten* |
---|---|---|
Elektro-Installation komplett |
|
ca. 80 Euro je m² |
Heizung |
|
ca. 60 Euro je m² |
Bad komplett |
|
ca. 1.140 Euro je m² |
Küche fliesen |
|
ca. 185 Euro je m² |
Bodenverlegung |
|
ca. 40 Euro je m² |
Malerarbeiten |
|
ca. 80 Euro je m² |
Türen und Fenster |
|
ca. 20 Euro je m² |
Beim Sanieren sparen
Die Sanierungskosten Ihres Hauses oder Wohnung müssen Sie nicht allein tragen. Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, bei den Kosten zu sparen.
Für energetische Sanierungen oder altersgerechtes Umbauen können private Wohnungs- und Hausbesitzer Fördergelder von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten. Dabei können Sie zwischen zinsgünstigen Krediten und Investitionszuschüssen wählen. Die KfW fördert verschiedene Leistungen einer Sanierung, wie beispielsweise:
- Fassadendämmung
- Dachdämmung
- Erneuerung der Fenster
- Erneuerung der Heizungsanlage
- Barrierereduzierung
Zudem gibt es für energetische Sanierungen mittlerweile neue Förderungsprogramme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und BAFA-Zuschüsse für einzelne energetische Maßnahmen.
Alternativ können Sie die Kosten für eine energetische Sanierung auch von der Steuer absetzen. Dabei können Sie max. 200.000 Euro der gesamten Sanierungskosten, inkl. der Kosten für Material und Umbauten, geltend machen. Insgesamt werden Ihnen 20 Prozent vom Finanzamt erstattet, also bis zu 40.000 Euro.
Achtung!
Wenn Sie bereits Fördergelder für Ihre Sanierung erhalten haben, dürfen Sie die Kosten nicht zusätzlich von der Steuer abziehen! Das würde einer doppelten Förderung gleichkommen.
Als Besitzer einer vermieteten Wohnung dürfen Sie bei einer Modernisierung einen Teil der Sanierungskosten auf die Jahresmiete umlegen. Laut § 559 Abs. 1 BGB dürfen Sie die Miete um max. acht Prozent der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöhen.
Gemäß § 559 Abs. 3a BGB ist es Ihnen dabei allerdings nicht gestattet, die monatliche Miete innerhalb von sechs Jahren um mehr als drei Euro je Quadratmeter Wohnfläche zu erhöhen. Wenn die Miete vor der Erhöhung bereits weniger als sieben Euro je Quadratmeter beträgt, darf sie sogar nur um bis zu zwei Euro je Quadratmeter erhöht werden.
kostenlos & unverbindlich
Was kostet eine Sanierung pro Quadratmeter?
Die Sanierung einer Neubauwohnung kostet ca. 420 Euro pro Quadratmeter. Die Sanierungskosten einer Altbauwohnung sind mit ca. 430 Euro pro Quadratmeter etwas höher.
Was kostet es, ein Haus komplett zu sanieren?
Die Sanierungskosten für ein altes Haus betragen ca. 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter. Diese sind meist deutlich höher als bei einer Wohnung, da bei einem Haus u. a. auch die Fassade und das Dach saniert werden.
Wie kann ich Sanierungskosten berechnen?
Die Kosten einer Wohnungssanierung liegen bei ca. 420 Euro pro Quadratmeter. Bei einer Wohnung mit einer Fläche von 85 Quadratmetern entsprechen die Kosten demnach ca. 35.700 Euro. Die Kosten einer Haussanierung liegen bei ca. 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter.