Nach der Sanierung

Nach der Sanierung

Doozer Ratgeber

Sanieren, renovieren, modernisieren – was ist eigentlich der Unterschied? In unserem Ratgeber beantworten wir alle Fragen rund um das Thema Wohnungssanierung.

Die Bauabnahme ist der letzte Schritt einer Sanierung. Wenn Sie zum ersten Mal sanieren, stellt die Abnahme oft eine Herausforderung dar.
Wollen Vermieter möglichst rentabel vermieten, müssen Sie entscheiden: Welche Art von Miete und Mietvertrag sind am besten geeignet?
Die Wohnungssanierung ist fertiggestellt, der Innenausbau ist abgeschlossen? Doch eine wichtige Aufgabe bleibt noch: die Bauendeinigung.
Was gilt für den Mietpreis nach der Sanierung? Können Vermieter die Miete erhöhen und was gibt es dabei zu beachten?
Für alle Produkte und Werke gilt eine gesetzliche Pflicht, dass das Werk auch seiner vertragsmäßigen Bestimmung entsprechend funktioniert.
Rechnungen von Handwerkern: welche Arten gibt es, was wird abgerechnet und wann müssen Sie bezahlen? Erfahren Sie hier alles zur Abrechnung von Sanierungen.
Was genau sind Mängel und wie kann man diese verhindern oder beseitigen? Erfahren Sie mehr über professionelles Mängelmanagement.
Was müssen Sie nach der Sanierung beachten, wenn Sie die Wohnung vermieten, verkaufen oder selbst nutzen?
Wenn die Sanierung kurz vor dem Abschluss steht, ist es an der Zeit, die letzten Details anzugehen. So geht es nach der Sanierung weiter.
Welche Pflichten zur Renovierung oder Sanierung haben die verschiedenen Parteien bei der Instandhaltung der Wohnung?
Als Vermieter müssen Sie jedes Jahr die Nebenkosten abrechnen, sofern Ihr Mieter dafür einen monatlichen Abschlag erbringt.
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sind im Allgemeinen steuerpflichtig. Welche Pflichten kommen bei der Steuererklärung auf Vermieter zu?
Doozer Real Estate Systems GmbH hat 4,66 von 5 Sternen 101 Bewertungen auf ProvenExpert.com