PRESSEBEREICH
Die Auftragsbücher insbesondere Berliner Handwerker sind zwar im Moment noch voll, aber der Papierberg ist groß, und der Nachwuchs fehlt nach wie vor. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass Mietendeckel und Co. die aktuell florierenden Sanierungen von Wohnungen einfrieren und sich ihre Wirtschaftslage verschlechtert.
Um Sanierungsprozesse zu beschleunigen, arbeiten moderne Wohnungswirtschaftsunternehmen längst mit digitalen Lösungen. Mit deren Hilfe können Handwerksunternehmen dank vorgefertigter Angebote mit nur einem Klick beauftragt werden. Doch wie verhält es sich, wenn sich die Wohnung weit weg vom Auftraggeber befindet? Carsten Petzold erläutert nachfolgend, wie sich dieses Problem mit Hilfe innovativer Portale lösen lässt.
Die Berliner Doozer Real Estate Systems GmbH wird im Januar 2020 erstmals auf der home2 (Home-Quadrat), der Messe für Immobilien, Bauen und Modernisieren in Hamburg ausstellen. Das innovative PropTech präsentiert mit ihrem gleichnamigen Portal (www.doozer.de) eine auch für Kleininvestoren attraktive Lösung für die einfache, schnelle und kostengünstige Wohnungssanierung.
In Ergänzung zu ihrer innovativen Lösung für die effiziente Sanierung leerstehender Wohnungen bietet Doozer ab sofort mit Doozer Premium und Doozer Premium Plus zusätzliche Serviceleistungen an. Profitieren können hiervon insbesondere Auftraggeber, die fernab ihres Firmensitzes Wohnungen sanieren wollen.
Am 14.09.2019 ist Doozer zu Gast bei dem diesjährigen Immopreneur Kongress in Darmstadt. Carsten Petzold, Geschäftsführer bei Doozer, wird in seinem Vortrag unter anderem über die digitale Prozessunterstützung von Wohnungssanierungen sprechen.
Längst gibt es Portale, die beispielsweise Wohnungsunternehmen und Handwerker verbinden und für echte Entlastung sorgen – und für gefüllte Kassen. Ganz ohne komplizierte Kalkulation oder Vorbesichtigung lassen sich so mittlerweile Aufträge vergeben, die am Ende automatisch abgerechnet werden können. Die meisten Handwerksunternehmen erfahren von bewährten, digitalen Lösungen durch Branchenkollegen.
In einer von Doozer geführten Umfrage geben Handwerksbetriebe der gleichnamigen Plattform gute Noten. Gleichzeitig können sie Ideen einbringen, die die Lösung für die Digitalisierung von Sanierungsprozessen noch komfortabler machen. Viele dieser Vorschläge finden ihren Weg in das nächste Release.
„Wenn ich dem Nachwuchs die Möglichkeit biete, sowohl mit den Händen als auch mit digitalen Medien zu arbeiten, könnte das für nachfolgende Generationen den Ausschlag geben, sich für eine Tätigkeit im Handwerk zu begeistern“.
Die Doozer Real Estate Systems GmbH ist beim ersten Zukunftstag der Wohnungswirtschaft zu Gast. Die in Zusammenarbeit von der EBZ Akademie und dem Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. (VdW südwest) ins Leben gerufene Veranstaltung in Frankfurt am Main begrüßt am 7. Mai 2019 führende Vertreter der Immobilienbranche.
Im Interview für das Later-Stage-Magazin "Gründermetropole Berlin" berichtet Doozer Geschäftsführer Petzold über seine Karriere im Startup-Umfeld und warum die Handelshochschule Leipzig die beste Wahl für angehende Unternehmensgründer ist.
Die Doozer Real Estate Systems GmbH wird in diesem Jahr auf der FutureProptech Vienna dabei sein. Die renommierte Branchenveranstaltung begrüßt am 28. November 2018 erneut führende Köpfe aus Europas Real Estate-Unternehmen.
Im Rahmen des Arbeitskreises „IT und Digitalisierung“ der EBZ-Akademie wird Doozer gemeinsam mit zwei befreundeten Proptechs (KIWI und Immomio) mit einem Vortrag zum Thema „Digitale Innovationen für die Wohnungswirtschaft“ pitchen. Die von der EBZ-Akademie veranstaltete Expertenrunde findet vom 22. - 23. November 2018 in Braunschweig statt.
Die Doozer Real Estate GmbH und die KIWI.KI GmbH haben ihre freundschaftliche Zusammenarbeit nun offiziell mit einem Partnerschaftsvertrag besiegelt. Beide Unternehmen eint das Ziel, die Potenziale der digitalen Transformation für die Immobilienbranche nutzbar zu machen.
Auf dem diesjährigen ZIA Energie & Innovationskongress präsentiert die Doozer Real Estate Systems GmbH im Rahmen eines Vortrags gemeinsam mit ihrem Kunden der Adler Wohnen Service GmbH ein Referenzprojekt zur Digitalisierung von Sanierungsprozessen in der Wohnungswirtschaft.
Doozer wird auf der Expo Real 2018 einen Prototypen für die digitale Prozessbegleitung in der Gewerbesanierung vorstellen. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage von B2B-Vermietern, die Erfolgsplattform Doozer auch für den Gewerbeimmobilienbereich nutzen zu können.
Doozer ist in diesem Jahr erstmals beim forum handwerk digital auf der RIFA 2018 zu Gast. Das Forum in Halle 4 adressiert gewerkeübergreifend moderne Handwerksunternehmen, die von den digitalen Möglichkeiten profitieren möchten. Doozer präsentiert hier ihre gleichnamige Lösung, mit der die Betriebe ihren Aufwand für die Auftragsadministration und - abwicklung auf ein Minimum reduzieren.
Gemeinsam mit Partnerunternehmen wird die Doozer Real Estate Systems GmbH auf der Expo Real 2018 am Panel „Digitalisierung: Vom Auszug bis zur Wiedervermietung – ein Prozess“ der Frage nachgehen, wie die Digitalisierung in Wohnungswirtschaftsunternehmen Mehrwerte schaffen kann.
Modernisierung und Inneneinrichtung aus einer Hand: Doozer und ROOMHERO schaffen zügig temporären Wohnraum.
Die Doozer Real Estate Systems GmbH wird auf der Expo Real 2018 gleich zwei Neuheiten präsentieren: So stellt das Berliner Proptech-Unternehmen am Gemeinschaftsstand des BID (Stand B2.220) zum einen das neueste Release ihrer innovativen Digitalisierungsoption Doozer 2.0 für die Wohnungswirtschaft vor. Zum anderen dürfen Besucher einen exklusiven Blick auf die Demo einer neuen Commercial-Version werfen, die speziell für die Sanierung von Büroimmobilien konzipiert ist.
Am 22. August 2018 wird die Doozer Real Estate Systems GmbH auf der Sommerakademie der Wohnungswirtschaft vertreten sein. Im Rahmen der jährlich stattfindenden EBZ-Tagung wird Carsten Petzold (Geschäftsführung) Doozer präsentieren und einen Workshop begleiten.
Das Berliner Proptech-Unternehmen Doozer Real Estate Systems GmbH, der innovative Anbieter für das Modernisierungsmanagement in der Wohnungswirtschaft, hat heute mit Doozer 2.0 die neue Version seiner gleichnamigen Plattform veröffentlicht. Sie überzeugt mit zahlreichen neuen Features, wie einem neuen Kommunikations- und Terminplanungstool sowie verbessertem Design und Nutzerführung.
Gerade Startups müssen maximal flexibel sein, wenn es darum geht Kontakte zu knüpfen und neben Business Angels auch konstruktive Verbindungen mit anderen Startups einzugehen, um sich gegenseitig kreativ und unternehmerisch zu befruchten. Doch wie findet man als Startup überhaupt die richtigen Business-Partner unter Seinesgleichen? Was kann das eigene Startup bieten? Wo kann es Verstärkung gebrauchen? Welche Erwartungshaltung haben potenzielle Partner? Und was zeichnet den perfekten Wingman aus?
Viele Handwerksunternehmen haben ihre digitale Transformation noch nicht begonnen, weil sie glauben, keine Zeit dafür zu haben. So bleiben Zeiteinsparpotenziale ungenutzt, was in Zeiten akuten Fachkräftemangels fatal ist. Online-Portale erleichtern den Einstieg in die digitale Auftragsvergabe.
Im Rahmen einer Fachdiskussion beleuchtet das Berliner Proptech-Unternehmen Doozer Real Estate Systems GmbH auf dem diesjährigen WohnZukunftsTag neben anderen Unternehmen der Branche digitale Modernisierungslösungen und gibt einen Ausblick in die Zukunft von Wohnzyklus-Prozessen.
Das Berliner Proptech-Unternehmen Doozer Real Estate Systems GmbH beteiligt sich auf dem diesjährigen Deutschen Immobilientag an einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Zukunftsthemen der Branche. Doozer-Geschäftsführer Carsten Petzold tauscht sich am 14. Juni mit anderen Experten zu Best Practice-Beispielen der digitalen Immobilienwelt aus.
Bei Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen einer Wohnung werden selten den anfallenden Sanierungskosten Faktoren wie die aktuelle Miete, Vergleichsmiete, eine mögliche Mietpreisbremse oder Zielmiete gegenübergestellt.Ein Tool kann hier Abhilfe schaffen.
Handwerksbetriebe, speziell solche, die mit Immobiliensanierungen ihr Geld verdienen, können mithilfe von Onlineportalen die Auftragsabwicklung straffen und damit Zeit sparen und den Personaleinsatz verringern.
Schnellere Sanierungsprozesse bedeuten schnellere Mieteinnahmen. Durch die Digitalisierung ihrer Prozesse können Immobilienunternehmen viel Zeit und Geld gewinnen.
Das etablierte Berliner PropTech-Unternehmen, Doozer Real Estate Systems GmbH, folgt am 22. Februar der Einladung des Bundesverbands Deutsche Startups sowie der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „New Connect“ seine gleichnamige Plattform für die Sanierung und Modernisierung von Wohnungen am Beispiel des Referenzprojekts LEG vorzustellen .
Das mehrfach ausgezeichnete Berliner Proptech-Unternehmen, Doozer Real Estate Systems GmbH, stellt am 19. Januar 2018 in Zürich auf dem Schweizer Jahreskongresses für Innovation und Digitalisierung in der Immobilienwelt (Digit!mmo) seine gleichnamige Plattform für die Sanierung und Modernisierung von Wohnungen erstmals der Schweizer Immobilienbranche vor. Doozer präsentiert seine Lösung im Rahmen des 3. PropTech Awards als einer von 10 Finalisten.
Eine Wohnungssanierung kann zu einem langwierigen Prozess werden. Viele Wohnungsunternehmen verlieren Zeit, weil sie keine passenden Handwerker finden und vor allem, weil die Qualitätsstandards nicht eingehalten werden. Im Interview erklärt Nicholas Neerpasch, Gründer der Plattform Doozer, wie sein Portal digitale Lösungen für die Modernisierung schafft.
Mancher Handwerker ist noch immer zögerlich, wenn es um den Einsatz neuer Software-Angebote und das Aufbrechen bewährter Abläufe geht. Dabei könnte er viel effizienter und komfortabler mit digitalen Lösungen arbeiten. Zum Beispiel mit der 828-Plattform Doozer.de, die die Angebotsabwicklung vereinfacht.
Im Sanierungsmanagement ist Digitalisierung noch nicht überall angekommen. So werden Handwerksarbeiten weiterhin klassisch nach festem Muster abgewickelt, was viel Zeit kostet, Personal bindet und Kosten schafft. Abhilfe kann die Nutzung einer neuen, digitalen Plattform schaffen, die das sofortige Einholen passgenauer Vergleichsangebote ermöglicht.
In Zeiten hoher Auftragsauslastung wird vielfach auf lukrative Aufträge verzichtet, weil der Vergabeprozess zu viele Ressourcen bindet. Das Berliner Start-up Doozer Real Estate Systems hat daher die gesamte Prozedur digitalisiert und erspart den Betrieben viel Zeit und Aufwand. Über zuvor festgelegte Leistungspositionen erfolgt eine automatische Angebotserstellung und Vermittlung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Die Immobilienwirtschaft ist auf dem Weg in Richtung Digitalisierung bestehender Prozesse. Mit Blick auf die Leerstandssanierung beispielsweise hat sich eine Lösung bewährt, welche vieles einfacher macht. Thomas Bernstein von Doozer Real Estate Systems erklärt in seinem Gastbeitrag, welche Chancen in der Automatisierung und digitalen Abbildung von Prozessen liegen.
„Doozer ist das einzige Technologieunternehmen, das die Zusammenstellung von Gewerke übergreifenden Leistungen im Bereich des Innenausbaus und der Renovierung sowie deren Planung, Koordinierung und Abwicklung mit Dienstleistungsunternehmen vereint“, sagt Doozer-Gründer Nicholas Neerpasch.